Montag, 29. Mai 2023
Notruf: 112
  • Startseite

Auszeichnungen von Feuerkameraden

Am Freitag, den 14.04.2023 wurden durch den Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises, Volker Boch, im Rahmen einer Feierstunde in der Hunsrückhalle in Simmern die Kameraden Hans-Joachim Nass und Peter Link (35 Jahre) sowie Uwe Nass und Karl Heinz Reitz (45 Jahre) mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen für 35- und 45-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet.
Darüber hinaus erhielt Karl Heinz Reitz das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen.


Im Bild v.l.n.r.: Bernd Hirsch (Einheitsführer LZ Boppard), Hans-Joachim Nass, Peter Link (Wehrleiter der Stadt Boppard), Uwe Nass, Karl Heinz Reitz

PKW-Brand in Buchenau



Im Jahr 2022 wurde der Löschzug bereits zu mehreren Bränden in Buchenau alarmiert.
Jedes mal waren Autos, Carports oder Garagen betroffen.

Erst zuletzt, am 07.12.2022 brannte ein PKW vollständig aus und zog zudem ein Carport stark in Mitleidenschaft.

Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt Boppard



Am Samstag, den 19.11.2022 war es wieder soweit:
Die Innenstadt sollte ab sofort in der vorweihnachtlichen Zeit durch leuchtende Lichterketten und Portale in ihrem vollen Glanz erstrahlen.

Dieser Aufgabe nahmen sich, wie auch schon die Jahre davor, die Kamerad*innen des Löschzuges an.
Mit tragbaren Leitern und unserer Drehleiter montierten wir über mehrere Stunden alle Lichterketten und Portale in der Fußgängerzone sowie in Höhe der Sparkasse und des Penny-Marktes.

Wir hoffen die Bopparder Bürgerinnen und Bürger erfreuen sich ebenso an der schönen Weihnachtsbeleuchtung wie wir.

Brandsicherheitsdienste in der Stadthalle

Das Bopparder Burgtheater begeisterte die Zuschauer der Stadthalle an insgesamt 4 Tagen im November mit ihrer Theateraufführung „Fröhliche Weihnachten Mr. Scrooge“.

Wir stellten während den jeweiligen Aufführungen Brandsicherheitswachen, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

Begleitung des St. Martinsumzug



Am 04.11.2022 begleiteten wir traditionell den jährlichen St. Martinsumzug mit unserer Jugendfeuerwehr und einigen Angehörigen des aktiven Löschzuges.
Um die Sicherheit rund um das Martinsfeuer zu gewährleisten war auch unser Tanklöschfahrzeug im Einsatz.

Weitere Beiträge ...

CoalaWeb Traffic

Today16
Yesterday234
This week16
This month3694
Total182127

Who Is Online

1
Online

29.05.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.