Aktuelles

In Zeiten, in denen die sozialen Netzwerke aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken sind, nutzen immer mehr Behörden und Organisationen eben diese Kommunikationswege, um auf aktuelle Warn-/Katastrophenlagen aufmerksam zu machen, die Bürger aufzuklären und über das richtige Verhalten zu informieren.
Der Rhein-Hunsrück-Kreis (RHK) bietet diesen Service nun auch über Facebook (Katastrophenschutz RH) und Twitter sowie die Katastrophenschutz-App NINA (Notfall- Informations- und Nachrichten-App) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an.
Ziel der Seiten ist es in Zukunft, eine große Anzahl an Bürgern zeitnah zu erreichen und mit wichtigen Informationen zu versorgen. Daher bitten wir Euch, den jeweiligen Diensten zu folgen bzw. die App zu installieren.
Die App warnt deutschlandweit vor akuten Gefahrenlagen und ermittelt mit Hilfe des Standortes, ob Ihr Euch in einem Gefahrenbereich befindet. Ist dies der Fall, so werden Standortbezogene Meldungen verschickt. Die Seiten des RHK auf Twitter und Facebook hingegen berichten über Gefahrenlagen im gesamten Kreis.
Hier die wichtigen Links:
Facebook: https://www.facebook.com/Katastrophenschutz-RH-125837734445506/
Twitter: https://twitter.com/KatschutzRH?lang=de
Warn-App NINA: http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA.html
Apple: https://itunes.apple.com/de/app/nina/id949360949#links
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.materna.bbk.mobile.app#rechts
Aktuelle Warnungen - Online: http://warnung.bund.de
Der Grundlehrgang ist dazu da, um den Feuerwehrfrauanwärterinnen und Feuerwehrmannanwärtern die Grundzüge der Feuerwehrarbeit beizubringen, welche diese dann in den kommenden Übungs- und Einsatzdiensten verfeinern werden.
Dazu gehören unter anderem die korrekte Handhabung der Strahlrohre und diversen Leitern, die beim Feuerwehrdienst eingesetzt werden. Aber auch, wie die zahlreichen Werkzeuge und Techniken der Technischen Hilfeleistung angewendet werden.
Dieses Jahr waren Mitglieder der Einheiten Freiwillige Feuerwehr Löschzug Bad Salzig, Freiwillige Feuerwehr Buchholz, Freiwillige Feuerwehr Weiler und Holzfeld dabei.
Nach erfolgreicher Beendigung des Lehrgangs einschließlich einer Lernerfolgskontrolle erhalten die Teilnehmer/-innen die Befähigung zum Dienstgrad der Feuerwehrfrau bzw. des Feuerwehrmanns.