Menu
  • Home
  • Aktuelles
    • Termine
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
    • KdoW
    • HLF 20
    • TLF 3000
    • M32L-AS
    • RW 1
    • GWG1
    • MTF
    • MZF 2
    • MZB
    • Archiv
  • Über uns
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Übungen
    • Mitglied werden
    • Brandschutzerziehung
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Messwerte
    • Wasserstände
    • Wettermeldungen
    • Radioaktivität
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktuelles
  • PKW-Brand in Buchenau

Aktuelles

Brand in Wohnheim fordert Einsatzkräfte



Nachdem am Sonntagnachmittag mehrere Notrufe über einen Dachstuhlbrand in einem Wohnheim für beeinträchtigte Personen bei der Leitstelle eingingen, ertönten die Sirenen im Bopparder Stadtgebiet und riefen zahlreiche Einheiten von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan.

Aufgrund des Stichwortes rüsteten sich die Atemschutzträger bereits auf der Anfahrt vollständig aus. Nach Eintreffen und erster Lageerkundung wurde deutlich, wie dringend unsere Hilfe erforderlich war - durch einen Betreuer wurden sechs Personen des Wohnheimes als vermisst gemeldet. Der Ernst der Lage wurde zudem dadurch klar, dass mehrere Personen an ihren Zimmerfenstern standen und um Hilfe riefen.

Der erste Angriffstrupp ging daraufhin schnellstmöglich über das Treppenhaus bis ins 2. OG vor, wo den Kräften bereits schwarzer Brandrauch entgegen schlug. Unter absoluter Nullsicht und dem Ziel der Menschenrettung, wurden die an den vollständig verrauchten Flur angrenzenden Wohnräume abgesucht.
Parallel hierzu wurden auf beiden Gebäudeseiten Steckleitern angestellt, um so eine Personenrettung zu ermöglichen. Auf diesem Wege retteten wir bereits in der Anfangsphase mehrere Personen aus dem Obergeschoss.

Unmittelbar nach unserem HLF trafen weitere Fahrzeuge an der Einsatzstelle ein, sodass schnell weitere Kräfte, insbesondere Atemschutzgeräteträger, zur Verfügung standen. Mit deren Hilfe wurden alle weiteren Wohnräume im betroffenen Obergeschoss auf vermisste Personen kontrolliert.
Nachdem weitere Bewohner mittels Fluchthaube über den Treppenraum und über die Drehleiter aus dem Gebäude gerettet wurden, war das Wohnheim nach ca. 30 Minuten vollständig geräumt und alle 6 Personen gerettet.

Im Nachgang wurde das Gebäude belüftet und ausgetretenes Löschwasser aufgenommen. Gebrannt hatten augenscheinlich Stühle im Flurbereich, das Feuer war bei unserem Vorgehen allerdings schon fast vollständig erstickt.
Mitsamt anschließender Rückbau- und Aufrüstarbeiten konnten wir den Einsatz nach über 4 Stunden beenden.
Die Reinigungs- und Prüfarbeiten aller verwendeten Armaturen werden die Gerätewarte allerdings noch einige Tage beschäftigen.

Weitere Bilder zum Einsatz findet ihr hier.


+++ Großer Blaulichttag in Boppard +++



Was lange währt, wird endlich gut: viel Mühe, Schweiß und Arbeit steckten die Verantwortlichen in die Organisation eines der größten Blaulichtfeste unserer Region. Das Ergebnis kann sich nach monatelanger Vorbereitung sehen lassen: der Blaulichttag in Boppard steht.

Die Verantwortlichen – das sind die Polizei Boppard sowie ebenfalls ortsansässige Feuerwehr, THW, DLRG und DRK haben für Groß und Klein ein abwechslungsreiches, spannendes und vielfältiges Programm vorbereitet.

An diesem Tag gibt euch die Blaulichtfamilie einen Einblick in die spannende und wichtige Arbeit der Lebensretter, den man sonst nur selten bekommt.

Einige der Highlights können wir bereits jetzt verraten:
Die Polizei stellt neben dem Überschlags- sowie Motorradsimulator auch ihre Fahrzeuge, Polizeiboote und den Wasserwerfer aus. Der Phantombildzeichner zeigt seine außergewöhnlichen Fähigkeiten, während die Kleinen zu Kinderkommissaren ausgebildet werden und unsere Diensthunde ihr Können
präsentieren.

Das Technische Hilfswerk hat neben seinem Brennschneider auch den Gerätekraftwagen vorbereitet, wo ein Suchspiel die Kleinen oder Junggebliebenen herausfordern wird.

Nicht nur die Sonne bringt die Teilnehmer an diesem Tag zum brutzeln. Heiß wird es auch, wenn die Feuerwehr einen Brand simuliert und diverse Formen ihrer Rettung demonstriert.

Die ersehnte Abkühlung bringt danach ein Spaziergang am Wasser, wo das DLRG samt Boot und Raft vertreten sein wird und eine Strömungsrettung durchführt.

Nicht zuletzt könnt ihr euch beim Erste-Hilfe-Parcours des Deutschen Roten Kreuz nochmal ins Gedächtnis rufen, wie ihr im Notfall richtig handelt.

Noch immer nicht genug?
Dann kommt zum Blaulichttag in Boppard und freut euch auf viele weitere Highlights.

Die Blaulichtfamilie freut sich auf euren Besuch!

Quelle: Polizeipräsidium Koblenz, Pressestelle



Einsatzreiches Wochenende



Am Wochenende (10.06. - 11.06.2023) wurden wir innerhalb von weniger als 24 Stunden zu drei Einsätzen alarmiert.

Zu Beginn der Einsatz-Serie erwartete die Kräfte direkt das höchste Einsatzstichwort an diesem Wochenende - „Zugbrand im Bopparder Hauptbahnhof“.
Bei der Erkundung konnte die gemeldete Lage allerdings nicht bestätigt werden. Nach Rücksprache mit dem Lokführer und Kontrolle mittels Wärmebildkamera, stelle sich heraus, dass sich die Bremsanlage eines Güterzuges auf über 300° Celsius erhitzt hatte, woraufhin es wohl kurzzeitig zu einer Rauchentwicklung gekommen war. (Weitere Details: Zugbrand)

Am Samstagabend rückten wir dann zum zweiten Einsatz des Tages aus. 
Die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels hatte ausgelöst.
Ein Brandereignis oder Ähnliches konnte durch die eingesetzten Kräfte allerdings nicht festgestellt werden, sodass von einem technischen Fehler der Anlage auszugehen ist.

Am Sonntag um kurz vor 14 Uhr benötigte der Rettungsdienst unsere Hilfe beim Öffnen einer Haustür, hinter welcher eine hilflose Person vermutet wurde. Kurz nach unserem Eintreffen an der Einsatzstelle meldete sich allerdings eine Nachbarin, welche einen Schlüssel für die betroffene Türe hatte. Somit konnte diese gewaltfrei und ohne unsere Unterstützung geöffnet werden.

Einsatz im Thermalfreibad Boppard


Am Sonntagmorgen wurden wir zu einer Türöffnung in das Thermalfreibad Boppard alarmiert.
Vor Ort waren die betroffenen Eingangstore bereits geöffnet worden, sodass sich unsere Aufgaben auf die Unterstützung des Rettungsdienstes konzentrierten.
_________

Anbei die offizielle Pressemeldung der Polizeiinspektion Boppard:

Am frühen Pfingstsonntag ereignete sich im Freibad in Boppard-Buchenau ein tragisches Unglück. Ein sechs-jähriges Kind konnte unbeobachtet die elterliche Wohnung in der Nähe des Freibades verlassen. Unmittelbar danach wurde durch die Mutter die Suche aufgenommen. Nach kurzer Suche, konnte das Kind durch die Schwester im Becken des Freibades treibend, regungslos vorgefunden werden. Das Kind wurde nach erfolgreicher Reanimation, mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht.


 

Auszeichnungen von Feuerwehrkameraden

Am Freitag, den 14.04.2023 wurden durch den Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises, Volker Boch, im Rahmen einer Feierstunde in der Hunsrückhalle in Simmern die Kameraden Hans-Joachim Nass und Peter Link (35 Jahre) sowie Uwe Nass und Karl Heinz Reitz (45 Jahre) mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen für 35- und 45-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet.
Darüber hinaus erhielt Karl Heinz Reitz das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen.


Im Bild v.l.n.r.: Bernd Hirsch (Einheitsführer LZ Boppard), Hans-Joachim Nass, Peter Link (Wehrleiter der Stadt Boppard), Uwe Nass, Karl Heinz Reitz

Ruhiger Start in das Jahr 2023



Nachdem die letzten Jahre zu Beginn immer direkt einige Einsätze für unseren Löschzug bereithielten, verlief der diesjährige Januar verhältnismäßig ruhig.

Lediglich drei Einsätze wurden von unseren Kräften abgearbeitet. Diese teilten sich in eine Hilfeleistung (Verkehrsunfall unklar), einen Brandeinsatz (Ausgelöste Brandmeldeanlage) sowie einen Sicherheitsdienst in der Stadthalle auf.

  1. PKW-Brand in Buchenau
  2. Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt Boppard
  3. Brandsicherheitsdienste in der Stadthalle

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Designed by sinci Powered by Ulkit