Freitag, 24. März 2023
Notruf: 112
  • Startseite

Neuer Intensivhubschrauber im Einsatz

In der Nacht auf Samstag, den 1. Oktober landete der Intensivhubschrauber der Johanniter Luftrettung im BOMAG-Stadion in Buchenau.
Der Auftrag der Hubschrauber-Crew lag in einer Patientenverlegung von Boppard nach Frankfurt.

Aufgrund der Dunkelheit entschieden sich die Piloten im Stadion zu laden, da sich hier die Flutlichtanlage zur Ausleuchtung des Landeplatzes in Betrieb nehmen lies. Diese Aufgabe rief dann die Wehrführung des Löschzugs auf den Plan.

Nachdem der Intensivhubschrauber mitsamt Patientin Richtung Frankfurt abgehoben war, schalteten die Kameraden die Flutlichtanlage wieder ab und beendeten den Einsatz.

Nice to Know: 
Das Johanniter-Luftrettungszentrum Gießen verfügt seit dem 24.11.2021 über einen neuen Intensivhubschrauber des Typs Airbus H145, welcher die Flotte der Luftrettung zusätzlich ergänzt.
Der ITH findet seine Aufgabe in Rettungseinsätzen (Primäreinsätze) sowie in Patientenverlegungen (Sekundäreinsätzen).
Für Interessierte finden sich hier einige Daten zum neuen Hubschrauber: Typenblatt H145 




+++ Feuerwehrfest war ein voller Erfolg +++



„Endlich wieder Feuerwehrfest!“ - Das war am vergangenen Wochenende in vielen Köpfen und führte zu ausgelassener Stimmung auf dem Bopparder Marktplatz.
Am Samstagmittag wurde pünktlich um 12 Uhr das erste Bierfass angestochen.
Bereits in den ersten Stunden des Festes war der Marktplatz gut besucht.

Im Verlaufe des Samstagabend und dem Sonntag ließen die Bewohner und Besucher der Stadt Boppard es sich nicht nehmen, bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen unser Fest mit einem kalten Getränk, Kaffee & Kuchen oder auch mit einem leckeren Gericht aus dem Imbiss zu genießen.

Musikalisch begleitet wurde unser Feuerwehrfest von den Musikfreunde Boppard Weiler e.V. , der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Spay e.V. und dem Duo sugar2beat.
Dafür einen herzlichen Dank!

Im offiziellen Teil des Festes wurden zwei neue Einsatzfahrzeuge gesegnet und an die Feuerwehr übergeben.
Außerdem erhielten einige Kameraden unseres Löschzuges Auszeichnungen und Beförderungen.

Unsere kleinen Gäste erforschten die ausgestellten Feuerwehrautos und tobten ausgelassen auf der Hüpfburg.

Abschließend können wir auf ein rundum gelungenes Fest zurückblicken und bedanken uns bei jedem der uns besucht hat.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Eure Freiwillige Feuerwehr Löschzug Boppard

Schwerer Verkehrsunfall auf der Hunsrückhöhenstraße




Unser Feuerwehrfest war am Samstagabend in vollem Gange, als die Leitstelle uns zur Unterstützung der Feuerwehr Buchholz alarmierte.

Auf der Hunsrückhöhenstraße hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem 3 Personen eingeklemmt wurden.

Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz hatten die betroffenen Personen bei unserem Eintreffen bereits gerettet, so dass unsere Aufgabe in der Personenbetreuung lag.
Wir unterstützen den Rettungsdienst außerdem beim schonenden Patiententransport.

Nach einiger Zeit überließen wir die Einsatzstelle wieder den Kameraden sowie der Polizei.

Weitere Bilder und Informationen finden Sie hier: Einsatzbericht "Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen"

+++ Drei Einsätze in 15 Stunden +++

Am Wochenende vom 23.07.-24.07.22 wurde der Löschzug Boppard in weniger als 15 Stunden zu 3 verschiedenen Einsätzen alarmiert.

Am Samstagabend galt es einen abgestürzten Ast von einem Fahrzeug und aus dem Straßenverkehr zu beseitigen (Einsatzbericht: Baum auf PKW), ehe die Kräfte in der Nacht auf Sonntag einer hilflosen Person zur Hilfe eilten (Einsatzbericht: Person in Zwangslage).

Am Sonntagmorgen alarmierte die Leitstelle uns dann zu einer Personensuche.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Bad Salzig, der Höhenrettung und der Polizei suchten wir großflächige Gebiete ab.
Gegen Nachmittag konnte die Person aufgefunden werden (Einsatzbericht: Personensuche).

+++ Anhaltende Trockenheit führte zu Flächenbränden +++

Am Sonntag, den 03.07.2022 rückte der Löschzug Boppard gleich zu zwei Flächenbränden aus.
Innerhalb von einer Stunde entzündeten sich im Bereich des Eisenbolzes in Boppard-Buchenau zwei voneinander getrennte Wiesen.
Die Brände konnten jeweils unter dem Einsatz von mehreren Rohren und dem Dachmonitor des TLF 3000 abgelöscht werden.

Weitere Informationen und Bilder in den Einsatzberichten:
Flächenbrand 03.07.2022, 15:57 Uhr
Flächenbrand 03.07.2022, 17:01 Uhr





Weitere Beiträge ...

CoalaWeb Traffic

Today128
Yesterday257
This week988
This month3236
Total174387

Who Is Online

2
Online

24.03.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.