Einsatzberichte 2023
|
August |
Nr. 62
|
02.08.2023 09:13Uhr
|
Brand
Boppard
|
|
Rauchwarnmelder |
Feuerwehr Boppard Polizei Boppard |
440 |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2023 um 09:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Polizei Boppard
Einsatzbericht
Mit dem Einsatzstichwort „Rauchwarnmelder“ rückten wir am Dienstagmorgen in die Bopparder Innenstadt aus.
An der Einsatzstelle konnte das Piepsen des Rauchwarnmelders wahrgenommen werden, Rauch oder Feuer waren allerdings nicht zu sehen.
Da auf mehrfaches Klingeln niemand öffnete, entschieden wir uns dazu, die Hauseingangstür sowie die Wohnungstür mittels Spezialwerkzeug gewaltfrei zu öffnen. Nach wenigen Minuten hatten wir uns so Zutritt zur betroffenen Wohnung verschafft.
In der Wohnung wurde der ausgelöste Melder festgestellt, einen ersichtlichen Grund für die Auslösung gab es allerdings nicht. Nach Abschalten des Melders verschlossen wir die Türen wieder und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
01.08.2023 04:58Uhr
|
Hilfeleistung
A61, AS Waldesch
|
|
Umgestürzter Baum |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Buchholz Autobahnpolizei Mendig |
445 |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2023 um 04:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Buchholz +++ Autobahnpolizei Mendig
Einsatzbericht
Die Leitstelle alarmierte uns am frühen Dienstagmorgen zu einem umgestürzten Baum im Bereich der Autobahnanschlussstelle Waldesch.
Die Kräfte aus Buchholz rückten daraufhin zur genannten Einsatzstelle aus, sodass wir nicht tätig werden mussten.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 60
|
27.07.2023 18:59Uhr
|
Gefahrgut
Ölspur
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Boppard |
666 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2023 um 18:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht
Keine zwei Stunden nach Beendigung des ersten Einsatzes wurden wir erneut alarmiert - mit gleichem Stichwort, allerdings zu einer anderen Einsatzstelle.
Laut der Meldung verlor ein PKW auf dem Parkplatz eines Supermarktes Betriebsstoffe.
Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte allerdings keine Verschmutzung festgestellt werden, sodass der Einsatz ohne Maßnahmen unsererseits beendet wurde.
📸 Symbolbild
Details ansehen
|
Nr. 59
|
27.07.2023 16:24Uhr
|
Gefahrgut
Boppard
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Boppard |
573 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2023 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht
Am Donnerstagnachmittag wurden wir auf Nachforderung der Polizei zu einer Ölspur alarmiert.
Aufgrund des anhaltenden Regens, drohte das Öl in die Kanalisation zu laufen. Diese Gefahr wurde durch uns gebannt und die Einsatzstelle anschließend an den Bauhof der Stadt Boppard übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
23.07.2023 20:41Uhr
|
Hilfeleistung
Boppard
|
|
Wasser im Gebäude |
Feuerwehr Boppard |
507 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2023 um 20:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht
Am Sonntagabend wurden wir zu einem Wassereintritt in ein Wohnhaus alarmiert.
Nach erster Erkundung konnte in einem Raum im Erdgeschoss des Gebäudes Wasser festgestellt werden, welches einige Zentimeter hoch im Raum stand.
Nachdem der Hauptwasserhahn abgedreht wurde, nahmen wir das Wasser mittels Industriesauger auf und übergaben die Einsatzstelle an den Verantwortlichen.
📸 Symbolbild
Details ansehen
|
Nr. 57
|
16.07.2023 12:01Uhr
|
Hilfeleistung
Rhein, Boppard
|
|
Person in fließendem Gewässer |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Bad Salzig Feuerwehr Weiler Polizei Boppard DRK Boppard DLRG Boppard Feuerwehr Spay Polizei Hubschrauber DLRG Bad Salzig Wasserschutzpolizei |
747 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2023 um 12:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Bad Salzig +++ Feuerwehr Weiler +++ Polizei Boppard +++ DRK Boppard +++ DLRG Boppard +++ Feuerwehr Spay +++ Polizei Hubschrauber +++ DLRG Bad Salzig +++ Wasserschutzpolizei
Einsatzbericht
Am Sonntagmittag meldeten Passanten der Leitstelle eine Person im Rhein, woraufhin sofort eine Vielzahl an Einsatzkräften alarmiert wurde.
Nachdem wir unser Boot zu Wasser gelassen hatten, begann die akribische Suche nach der Person, da die Passanten diese zwischenzeitlich aus den Augen verloren hatten.
Unterstützt wurde die Suche auf dem Rhein durch die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Bad Salzig, die Freiwillige Feuerwehr Spay sowie die DLRG Boppard e. V. / DLRG Ortsgruppe Bad Salzig e.V. und die Wasserschutzpolizei.
Auch landseitig positionierten sich einige Einsatzkräfte an verschiedenen Standorten, um entsprechend Ausschau zu halten.
Nach einiger Zeit wurde durch Einsatzkräfte an Land eine im Rhein schwimmende Person in Höhe des Hotels L‘Europe gesichtet. Sofort begaben sich die eingesetzten Boote zu dieser Position.
Hier konnte tatsächlich eine etwas entkräftete, männliche Person angetroffen und auf das Boot der Wasserschutzpolizei aufgenommen werden.
Nachdem der Mann sicher an Land gebracht werden konnte, beendeten wir unseren Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
13.07.2023 16:35Uhr
|
Gefahrgut
Boppard-Buchenau
|
|
Auslaufender Diesel |
Feuerwehr Boppard Polizei Boppard |
583 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2023 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Polizei Boppard
Einsatzbericht
Entgegen der Absprache, welche beim vorherigen Einsatz zwischen dem Busunternehmen und der Feuerwehr getroffen wurde, hatte sich das Busunternehmen bis zum Nachmittag des Folgetages noch immer nicht um den defekten Kraftstofftank gekümmert, sodass das von uns am Vortag untergestellte Behältnis vollständig mit Diesel gefüllt war und bereits überlief.
Aufgrund dessen füllten wir den Diesel um und transportierten ihn anschließend ab.
Die Polizei leitete weitere Maßnahmen ein und verständigte zudem die untere Wasserbehörde, da Dieselkraftstoff auch in das neben dem Parkplatz gelegene Erdreich eingedrungen ist.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
12.07.2023 22:39Uhr
|
Gefahrgut
Boppard-Buchenau
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Boppard Polizei Boppard |
562 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2023 um 22:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Polizei Boppard
Einsatzbericht
Am Mittwochabend meldete ein aufmerksamer Bürger eine Verschmutzung eines Parkplatzes durch ausgetretene Betriebsstoffe.
Nach unserem Eintreffen war die Ursache schnell gefunden - Der Kraftstofftank eines geparkten Linienbusses war undicht, sodass aus diesem kontinuierlich Diesel herauslief.
Durch Unterstellen eines geeigneten Behältnisses war die Gefahr der weiteren Ausbreitung erstmal gebannt. Nach Rücksprache mit dem Busunternehmen sicherte man uns zu, eigenständig alle weiteren erforderlichen Maßnahmen zu treffen.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
12.07.2023 14:22Uhr
|
Brand
Boppard
|
|
Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Bad Salzig Polizei Boppard |
472 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2023 um 14:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Bad Salzig +++ Polizei Boppard
Einsatzbericht
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem örtlichen Seniorenzentrum war der Grund für die Alarmierung unseres Löschzuges am Mittwochnachmittag.
Nach Erkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass wohl das Versprühen von Deo zur Auslösung eines Melders geführt hatte.
Nach Zurückstellen der Anlage war unser Einsatz nach kurzer Dauer beendet.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
11.07.2023 18:24Uhr
|
Hilfeleistung
Boppard
|
|
Türöffnung dringend |
Feuerwehr Boppard Polizei Boppard DRK Boppard |
424 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2023 um 18:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Polizei Boppard +++ DRK Boppard
Einsatzbericht
Anwohner, welche ihren Nachbarn schon längere Zeit nicht mehr gesehen hatten, machten sich berechtigte Sorgen über den Verbleib des Herrn.
Nach erster Erkundung durch die Polizei, bei welcher nur die verschlossene Wohnungstür und ein übergelaufener Briefkasten feststellen werden konnte, wurden wir hinzugezogen, um einen Zugang in das Haus zu schaffen, da eine hilflose Lage des Bewohenrs nicht ausgeschlossen werden konnte. Den Zugang schafften wir durch gewaltfreies Öffnen eines Fensters.
Im Haus konnte der Bewohner allerdings nicht angetroffen werden.
Eine spätere Abklärung ergab, dass sich der Mann bereits seit einigen Tagen in medizinischer Behandlung in einem Krankenhaus befand.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
10.07.2023 21:29Uhr
|
Hilfeleistung
Bahnstrecke, Bad Salzig -> Boppard
|
|
Verkehrsunfall Zug |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Bad Salzig Feuerwehr Weiler DRK Boppard ADAC Luftrettung Christoph 66 - Imsweiler |
401 |
|
|
|
Nr. 51
|
10.07.2023 17:33Uhr
|
Hilfeleistung
Boppard
|
|
Türöffnung dringend |
Feuerwehr Boppard Polizei Boppard DRK Boppard |
441 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2023 um 17:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Polizei Boppard +++ DRK Boppard
Einsatzbericht
Am Montag forderte uns der Rettungsdienst zu einer dringenden Türöffnung an.
Hinter einer Wohnungseingangstür wurde eine hilfsbedürftige Person vermutet.
Nachdem wir die Tür mittels Spezialwerkzeug geöffnet hatten, übergaben wir die Einsatzstelle dem DRK und rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
08.07.2023 16:24Uhr
|
Gefahrgut
A61, AS Emmelshausen
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Buchholz Feuerwehr Emmelshausen Feuerwehr Dörth |
428 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2023 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Buchholz +++ Feuerwehr Emmelshausen +++ Feuerwehr Dörth
Einsatzbericht
Unser GW-G wurde zu einer größeren Dieselspur auf der A61 alarmiert.
Da die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Löschzug Buchholz kurz vor der Alarmierung einen vorherigen Einsatz abgeschlossen hatten und noch auf der Rückfahrt waren, fuhren diese ebenfalls die neue Einsatzstelle an.
Als die Dieselspur lokalisiert werden konnte und sich herausstellte, dass die Einsatzstelle im Zuständigkeitsbereich der VG Hunsrück-Mittelrhein lag, wurden die Feuerwehr Emmelshausen und die Feuerwehr Dörth alarmiert.
Beim Eintreffen unseres GW-G war die Anschlussstelle Emmelshausen bereits gesperrt und die Autobahnmeisterei verständigt.
Somit war ein Eingreifen unserer Kräfte nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
04.07.2023 18:13Uhr
|
Brand
Perscheid, VG Hunsrück-Mittelrhein
|
|
Wald-/Flächenbrand |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Bad Salzig Feuerwehr St. Goar Feuerwehr Oberwesel Feuerwehr Emmelshausen Feuerwehr Simmern Feuerwehr Pfalzfeld …und viele mehr |
643 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2023 um 18:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Bad Salzig +++ Feuerwehr St. Goar +++ Feuerwehr Oberwesel +++ Feuerwehr Emmelshausen +++ Feuerwehr Simmern +++ Feuerwehr Pfalzfeld +++ …und viele mehr
Einsatzbericht
Im Rahmen eines größeren Wald- und Flächenbrandes in der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein, wurde unser TLF 3000 zur Sicherstellung der Wasserversorgung alarmiert.
Gemeinsam mit zeitweise über 250 Einsatzkräften verschiedener Hilfsorganisationen aus mehreren Landkreisen konnte der Einsatz in guter Zusammenarbeit bewältigt werden.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
03.07.2023 16:41Uhr
|
Brand
Auf Sabel, Boppard
|
|
Rauchentwicklung im Freien |
Feuerwehr Boppard Polizei Boppard |
561 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2023 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Polizei Boppard
Einsatzbericht
Die Leitstelle alarmierte uns zu einer Rauchentwicklung im Bereich „Auf Sabel“.
Vor Ort konnte ein bewachtes Gartenfeuer festgestellt werden, von welchem eine leichte Rauchentwicklung ausging.
Da keine Gefahr der Ausbreitung bestand, mussten wir nicht tätig werden und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 47
|
26.06.2023 23:54Uhr
|
Gefahrgut
Bad Salzig
|
|
Gasausströmung nach Explosion |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Bad Salzig Feuerwehr Oberwesel Feuerwehr Simmern BKI Rhein-Hunsrück Feuerwehr Rheinböllen |
655 |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2023 um 23:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Bad Salzig +++ Feuerwehr Oberwesel +++ Feuerwehr Simmern +++ BKI Rhein-Hunsrück +++ Feuerwehr Rheinböllen
Einsatzbericht
Am Montag wurden wir um kurz vor Mitternacht zu einer Gasausströmung in Bad Salzig alarmiert.
Ein Anwohner hatte in seinem Haus ein explosionsähnliches Geräusch und anschließend Gasgeruch wahrgenommen.
Der ersteintreffende Löschzug Bad Salzig führte Erkundungen sowie mehrere Messungen durch. Außerdem wurde das betroffene Wohnhaus vorsorglich geräumt.
Unsere Kräfte verblieben in Bereitstellung, mussten aber nicht eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
24.06.2023 21:53Uhr
|
Brand
A61 Raststätte Mosel West
|
|
LKW-Brand |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Buchholz Berufsfeuerwehr Koblenz Feuerwehr Winningen Feuerwehr Kobern-Gondorf |
546 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2023 um 21:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Buchholz +++ Berufsfeuerwehr Koblenz +++ Feuerwehr Winningen +++ Feuerwehr Kobern-Gondorf
Einsatzbericht
Wenige Minuten später wurde unser Tanklöschfahrzeug nachalarmiert und die Einsatzstelle korrigiert. Der brennende LKW sollte demnach auf dem Rastplatz Mosel-West, also in Fahrtrichtung Ludwigshafen stehen.
Nachdem diese Kräfte an der Einsatzstelle eingetroffen waren und der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden konnte, wurde unser TLF sowie der ELW nicht mehr benötigt, sodass die Einsatzfahrten abgebrochen wurden.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
21.06.2023 14:57Uhr
|
Gefahrgut
Dörth, VG Hunsrück-Mittelrhein
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Emmelshausen Feuerwehr Dörth |
419 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2023 um 14:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Emmelshausen +++ Feuerwehr Dörth
Einsatzbericht
Da es sich laut der Meldung um nicht geringe Mengen handeln sollte, wurde ebenfalls unser Gerätewagen-Gefahrgut alarmiert, da auf diesem spezielle Auffangbehälter und Pumpen verlastet sind.
Durch das schnelle Eingreifen der anwesenden Mitarbeiter konnte eine Ausbreitung des Öls verhindert werden. Unser GWG wurde daher nicht mehr benötigt und konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
18.06.2023 20:58Uhr
|
Brand
Bopparder Hamm
|
|
Flächenbrand groß |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Spay Feuerwehr Brey |
477 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2023 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Spay +++ Feuerwehr Brey
Einsatzbericht
Am Sonntagabend wurden wir gemeinsam mit Einheiten aus der VG Rhein-Mosel zu einem Flächenbrand im Bopparder Hamm alarmiert.
Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle bekämpften die Kameraden der Feuerwehr Spay die Flammen bereits mit mehreren C-Rohren. Unsere Aufgabe bestand daher im Bereitstellen von weiterem Löschwasser.
Diese Aufgabe war mittels mitgeführtem Löschwasser im Tank des TLF (3.000L) und HLF (2.000L) leicht zu bewältigen.
Nachdem auch die letzten Glutnester abgelöscht waren, konnten wir unseren Einsatz nach ca. 45 Minuten beenden.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
15.06.2023 18:39Uhr
|
Gefahrgut
Auf der Zeil, Boppard
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Boppard |
406 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2023 um 18:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht
Am Abend beseitigten wir eine Dieselspur, nachdem der Kraftstoff aus einem PKW ausgetreten war.
Nach dem Abstreuen und der Kenntlichmachung der Spur mittels entsprechenden Verkehrszeichen war der Einsatz nach kurzer Zeit beendet.
Details ansehen
|