Einsatzberichte 2018
|
September |
Nr. 62
|
23.09.2018 15:50Uhr
|
Hilfeleistung
Boppard.
|
|
Technische Hilfe Nach Unwetter |
Feuerwehr Boppard |
1764 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2018 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht Heute Nachmittag waren wir an mehreren Einsatzstellen tätig, um die Folgen des Sturmtiefs Fabienne zu beheben.
So liefen beispielsweise Unterführungen sowie ein Keller voll, Straßen wurden überschwemmt.
An einigen Stellen öffneten wir die Gullideckel und entfernten die in den Kanalschächten angebrachten Auffangbehälter, um das Abfließen des Wassers zu beschleunigen und somit potentielle Gefährdungen für den Straßenverkehr zu beseitigen.
Auf der Zeil fiel durch den Wind ein Bauzaun um und auf der L209 kam es zu zwei kleineren Erdrutschen. Die L209 war für die Dauer der Aufräum- und Säuberungsarbeiten gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
22.09.2018 19:00Uhr
|
Brandsicherheitsdienst
Boppard Marktplatz
|
|
Sicherheitsdienst für das Feuerwerk anlässlich des 1. Weinfestwochenendes |
Feuerwehr Boppard |
1613 |
|
|
|
Nr. 60
|
20.09.2018 16:55Uhr
|
Brand
Spay Siebenborn
|
|
Flächenbrand Spay Siebenborn |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Bad Salzig Feuerwehr Buchholz Polizei Boppard Feuerwehr Spay |
6094 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2018 um 16:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Bad Salzig +++ Feuerwehr Buchholz +++ Polizei Boppard +++ Feuerwehr Spay
Einsatzbericht "Flächenbrand, klein" (war das Einsatzstichwort bei der Alarmierung.)
Gestern wurden wir am späten Nachmittag zu einem Flächenbrand im Bereich Bopparder Hamm alarmiert. Schon auf der Anfahrt wurde deutlich, dass es sich, entgegen der ersten Meldungen, nicht um einen kleinen Flächenbrand handelte. Durch die ersten Kräfte wurden somit Nachalarmierungen veranlasst, welche im Verlauf des Einsatzes ausgeweitet wurden.
Es wurden vor allem große Tanklöschfahrzeuge benötigt, welche durch einen sog. Pendelverkehr für ausreichend Wasser in dem nur schwer zugänglichen Gelände sorgten. Letztlich kämpften ca. 80 Feuerwehrleute gegen 6.500qm Vegetationsbrand. Die letzten Kräfte verließen nach ungefähr 4 Stunden die Einsatzstelle.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten einige Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz vorgehen, was zusammen mit dem benutzten Schlauchmaterial im Nachgang für umfangreiche Aufräum- und Reinigungsarbeiten sorgt.
Der Hubschrauber der Landespolizei RLP half den Einsatzkräften bei der Lokalisierung und nahm den stellv. Wehrleiter der Stadt Boppard an Bord, sodass eine Lageeinschätzung aus der Luft möglich war. Hierfür ein großes Dankeschön an die Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz.
Im Einsatz waren: - Freiwillige Feuerwehr Boppard - Freiwillige Feuerwehr Bad Salzig - Freiwillige Feuerwehr Buchholz - Freiwillige Feuerwehr Spay - Freiwillige Feuerwehr Rhens - Feuerwehr Waldesch - Freiwillige Feuerwehr Brey - Freiwillige Feuerwehr Kobern-Gondorf - Freiwillige Feuerwehr Koblenz -Arenberg/Immendorf - Berufsfeuerwehr Koblenz - Polizei Boppard - Polizeihubschrauber RLP "Sperber"
Details ansehen
|
Nr. 59
|
18.09.2018 08:53Uhr
|
Hilfeleistung
Boppard
|
|
Verkehrsunfall L210 - Person eingeklemmt |
Feuerwehr Boppard Polizei Boppard DRK Boppard |
3363 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2018 um 08:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Polizei Boppard +++ DRK Boppard
Einsatzbericht Heute morgen wurden wir auf die L210 Höhe Abfahrt Buchenau / "Am Eisenberg" alarmiert. In einer Kurve war ein PKW frontal mit einer Felswand kollidiert.
Vor Ort konnte jedoch von den ersteintreffenden Kräften festgestellt werden, dass die Person glücklicherweise nicht eingeklemmt war.
Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde eine schonende Rettung eingeleitet, da Verletzungen im Beckenbereich und an der Wirbelsäule nicht ausgeschlossen werden konnten. Hierzu wurde eine große Seitenöffnung durchgeführt und das Dach so entfernt, dass eine achsengerechte Rettung mittels Spineboard möglich war. Im Anschluss wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Die L210 war für die Rettungsmaßnahmen sowie die Landung des Rettungshubschraubers voll gesperrt.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, Hunde und andere Tiere immer sicher im Auto zu transportieren, zum Beispiel durch Transportkörbe oder spezielle Vorrichtungen, um diese anschnallen zu können.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
15.09.2018 16:00Uhr
|
Brandsicherheitsdienst
St. Goar Fellen
|
|
Sicherheitsdienst Rhein in Flammen - St. Goar |
Feuerwehr Boppard |
1354 |
|
|
|
Nr. 57
|
15.09.2018 12:50Uhr
|
Brand
Ulmenweg Boppard
|
|
Unklare Feuermeldung |
Feuerwehr Boppard |
834 |
|
|
|
Nr. 56
|
10.09.2018 11:05Uhr
|
Hilfeleistung
Säuerlingsstraße Boppard
|
|
Notfalltüröffnung |
Feuerwehr Boppard Polizei Boppard DRK Boppard |
762 |
|
|
|
Nr. 55
|
09.09.2018 02:57Uhr
|
Brand
Rheinallee Boppard
|
|
Brand einer Außenbewirtung |
Feuerwehr Boppard Polizei Boppard |
742 |
|
|
|
Nr. 54
|
05.09.2018 17:48Uhr
|
Brand
Mühltal Boppard
|
|
unklare Rauchentwicklung |
Feuerwehr Boppard |
727 |
|
|
|
Nr. 53
|
03.09.2018 08:24Uhr
|
Brand
Boppard
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Boppard |
1372 |
|
|
|
Nr. 52
|
01.09.2018 22:36Uhr
|
Brand
Im Tal der Loreley Boppard
|
|
unbewachtes Kleinfeuer |
Feuerwehr Boppard |
676 |
|
|
|
August |
Nr. 51
|
04.08.2018 12:15Uhr
|
Hilfeleistung
Koblenz
|
|
Transport eines Dialysegerätes |
Feuerwehr Boppard |
1349 |
|
|
|
Nr. 50
|
03.08.2018 18:45Uhr
|
Hilfeleistung
Boppard Mühltal
|
|
Personensuche / Rettung aus Steilhang mittels Helikopter |
Feuerwehr Boppard SRHT Boppard |
1852 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2018 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ SRHT Boppard
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr der Stadt Boppard zu einem Einsatz im Bereich „Mühltal“ Boppard alarmiert. In der Nähe der Sesselbahn waren zwei ältere Wanderer vom Weg abgekommen und in unwegsamen Gelände gestürzt. Beide hatten durch den Sturz leichte Verletzungen erlitten. Durch die topographischen Gegebenheiten des Geländes wurde sich für eine Rettung mit einem Helikopter (Winchrettung) entschieden. In Zusammenarbeit mit dem SAR–Kommando Münster wurde diese Winchrettung mit einer SAR Bell UH–1D (Standort Nörvenich) durchgeführt. Nach der Rettung wurden beide Wanderer dem Rettungsdienst am Landeplatz übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
02.08.2018 22:02Uhr
|
Brand
Boppard
|
|
unklare Feuermeldung |
Feuerwehr Boppard |
839 |
|
|
|
Nr. 48
|
01.08.2018 17:08Uhr
|
Brand
Boppard
|
|
unklare Feuermeldung |
Feuerwehr Boppard |
697 |
|
|
|
Juli |
Nr. 47
|
31.07.2018 10:17Uhr
|
Hilfeleistung
Boppard
|
|
Notfall Türöffnung |
Feuerwehr Boppard |
665 |
|
|
|
Nr. 46
|
28.07.2018 11:20Uhr
|
Hilfeleistung
Boppard
|
|
Bergung Wasserleiche |
Feuerwehr Boppard |
809 |
|
|
|
Nr. 45
|
22.07.2018 03:42Uhr
|
Hilfeleistung
Rheinkilometer 571
|
|
Person im Wasser, Rheinkilometer 571 |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Bad Salzig Polizei Boppard DRK Boppard DLRG Boppard |
1253 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2018 um 03:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Bad Salzig +++ Polizei Boppard +++ DRK Boppard +++ DLRG Boppard
Einsatzbericht Grundsätzlich ist gegen körperliche Ertüchtigung nichts einzuwenden - im Gegenteil. Wenn diese jedoch nachts um kurz vor 4, bei Dunkelheit und nicht zu unterschätzender Strömung im Rhein stattfindet, stehen die Chancen nicht schlecht, von einem Großaufgebot an Rettungskräften (auf-)gesucht zu werden. Also machte sich eine Vielzahl von Helfern auf, um eine im Wasser treibende Person vor dem Ertrinken zu retten. Als diese schließlich von den ersten Einsatzkräften auf Höhe des Pumpwerks der Kanalwerke ausfindig gemacht werden konnte, reagierte sie nicht auf Ansprachen. Erst ein paar hundert Meter weiter wurde sie auf die unzähligen Taschenlampen, Blaulichter und Rufe aufmerksam und machte sich ca. 250 Meter hinter dem Ortsausgang auf den Weg zum Ufer. Schnell stellte sich heraus: Die Person war wohlauf und unverletzt, ein Eingreifen war nicht erforderlich. Es ist grundsätzlich nicht verboten, im Rhein zu schwimmen, auch nicht nachts um 4 Uhr. Der gesunde Menschenverstand sollte Nachahmer jedoch bitte davon abhalten. Die Gefahren sind nicht zu unterschätzen (starke Strömungen, Strudel, Schiffsverkehr, evtl. eintretende Erschöpfung, etc) und können schnell lebensgefährlich werden. Der Umstand der Dunkelheit trägt sein Übriges dazu bei. Da bei solch einer Einsatzlage enorme Schnelligkeit gefragt ist, wird standardmäßig eine große Zahl an Rettungsmitteln alarmiert. Gerade bei Dunkelheit ist es äußerst schwierig, eine im Wasser treibende Person zu sehen und zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
14.07.2018 13:36Uhr
|
Brand
Boppard
|
|
Brennt Kühlschrank |
Feuerwehr Boppard |
915 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2018 um 13:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht Um die Mittagszeit wurden wir heute zum zweiten Mal alarmiert. Diesmal geriet ein Kühlschrank in einem Keller in Brand. Mittels C-Rohr löschte der Angriffstrupp das brennende Elektrogerät unter schwerem Atemschutz ab und trug es ins Freie. Im Anschluss wurden die Kellerräume belüftet und die Einsatzstelle wieder an die Besitzer übergeben. Es wurden keine Personen verletzt.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
14.07.2018 07:23Uhr
|
Brand
Boppard
|
|
Rauchentwicklung Gartenhaus |
Feuerwehr Boppard |
678 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2018 um 07:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht Heute morgen wurden wir zu einer Rauchentwicklung aus einem Gartenhaus alarmiert. Die Anwohner hatten den Brand bereits vor unserem Eintreffen mit dem Gartenschlauch gelöscht. Somit beschränkte sich unsere Tätigkeit auf die Kontrolle und Brandnachschau.
Details ansehen
|