Einsatzberichte 2023
|
August |
Nr. 75
|
23.08.2023 16:40Uhr
|
Hilfeleistung
Boppard
|
|
Personen in Aufzug |
Feuerwehr Boppard |
598 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2023 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht
Am Mittwochnachmittag stoppte ein Personenaufzug in einem Seniorenheim zwischen dem ersten und zweiten Obergeschoss aus unbekanntem Grund.
Wir wurden daraufhin zur Rettung der insgesamt 6 Personen, welche sich im Aufzug befanden, alarmiert.
Mittels Notentriegelung wurden die Aufzugtüren geöffnet, sodass der Kontakt zu den eingeschlossenen Personen möglich war. Anschließend beförderten wir die Personen teils über Spineboard, teils über eine Mehrzweckleiter ins Freie.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand und die Beteiligten kamen mit einem Schrecken davon.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
21.08.2023 11:06Uhr
|
Brand
Boppard-Buchholz
|
|
Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Buchholz |
446 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2023 um 11:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Buchholz
Einsatzbericht
Kurz nachdem alle Fahrzeuge wieder das Gerätehaus erreicht hatten, wurden wir erneut alarmiert. Diesmal zur Unterstützung der Feuerwehr Buchholz bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industrieunternehmen.
Nach Erkundung der Kameraden konnte kein Brandereignis festgestellt werden.
Auslösegrund war augenscheinlich aufgewirbelter Staub aufgrund von Bauarbeiten.
Auch wenn es bei Brandmeldeanlagen des Öfteren zu fehlerhaften Auslösungen kommt, können sie im Einzelfall den entscheidenden Unterschied ausmachen, sollte es tatsächlich zu einem Brand in einem Objekt kommen und sind daher unverzichtbar.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
21.08.2023 10:38Uhr
|
Brand
Boppard
|
|
Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Bad Salzig |
465 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2023 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Bad Salzig
Einsatzbericht
Keine Stunde nach der ersten Alarmierung löste die Brandmeldeanlage im gleichen Seniorenheim abermals aus.
Die Auslösung war auch bei diesem Mal auf einen technischen Defekt zurückzuführen, sodass unsere Kräfte nicht eingreifen mussten.
Die Einsatzstelle wurde an einen Verantwortlichen übergeben, welcher die Wartung der Anlage veranlasste.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
21.08.2023 09:49Uhr
|
Brand
Boppard
|
|
Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Bad Salzig |
446 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2023 um 09:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Bad Salzig
Einsatzbericht
Nachdem wir bereits am vorherigen Samstag einen mehrstündigen Gefahrguteinsatz abgearbeitet hatten, folgte am Sonntag ein Brandeinsatz mit Menschenrettung. Auch am Montag wurde uns keine Pause gegönnt und wir wurden zu drei weiteren Einsätzen alarmiert.
Die erste Alarmierung des Tages erfolgte um 09:49 Uhr. Ausgelöst hatte eine Brandmeldeanlage in einem Bopparder Seniorenheim.
Bei der Erkundung konnte ein ausgelöster Melder, allerdings kein Brandereignis oder Ähnliches, festgestellt werden.
Nach Zurückstellen der Anlage rückten die Kräfte daher bereits nach wenigen Minuten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
20.08.2023 14:28Uhr
|
Brand
Boppard
|
|
Brand in Wohnheim |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Bad Salzig Feuerwehr Weiler Feuerwehr Hirzenach Feuerwehr Holzfeld Polizei Boppard DRK Boppard Feuerwehr St. Goar Feuerwehr Oberwesel BKI Rhein-Hunsrück DRK Koblenz DRK Emmelshausen Feuerwehr Biebernheim |
1181 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2023 um 14:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Bad Salzig +++ Feuerwehr Weiler +++ Feuerwehr Hirzenach +++ Feuerwehr Holzfeld +++ Polizei Boppard +++ DRK Boppard +++ Feuerwehr St. Goar +++ Feuerwehr Oberwesel +++ BKI Rhein-Hunsrück +++ DRK Koblenz +++ DRK Emmelshausen +++ Feuerwehr Biebernheim
Einsatzbericht Nachdem am Sonntagnachmittag mehrere Notrufe über einen Dachstuhlbrand in einem Wohnheim für beeinträchtigte Personen bei der Leitstelle eingingen, ertönten die Sirenen im Bopparder Stadtgebiet und riefen zahlreiche Einheiten von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan.
Aufgrund des Stichwortes rüsteten sich die Atemschutzträger bereits auf der Anfahrt vollständig aus. Nach Eintreffen und erster Lageerkundung wurde deutlich, wie dringend unsere Hilfe erforderlich war - durch einen Betreuer wurden sechs Personen des Wohnheimes als vermisst gemeldet. Der Ernst der Lage wurde zudem dadurch klar, dass mehrere Personen an ihren Zimmerfenstern standen und um Hilfe riefen.
Der erste Angriffstrupp ging daraufhin schnellstmöglich über das Treppenhaus bis ins 2. OG vor, wo den Kräften bereits schwarzer Brandrauch entgegen schlug.
Unter absoluter Nullsicht und dem Ziel der Menschenrettung, wurden die an den vollständig verrauchten Flur angrenzenden Wohnräume abgesucht.
Parallel hierzu wurden auf beiden Gebäudeseiten Steckleitern angestellt, um so eine Personenrettung zu ermöglichen. Auf diesem Wege retteten wir bereits in der Anfangsphase mehrere Personen aus dem Obergeschoss.
Unmittelbar nach unserem HLF trafen weitere Fahrzeuge an der Einsatzstelle ein, sodass schnell weitere Kräfte, insbesondere Atemschutzgeräteträger, zur Verfügung standen. Mit deren Hilfe wurden alle weiteren Wohnräume im betroffenen Obergeschoss auf vermisste Personen kontrolliert.
Nachdem weitere Bewohner mittels Fluchthaube über den Treppenraum und über die Drehleiter aus dem Gebäude gerettet wurden, war das Wohnheim nach ca. 30 Minuten vollständig geräumt und alle 6 Personen gerettet.
Im Nachgang wurde das Gebäude belüftet und ausgetretenes Löschwasser aufgenommen. Gebrannt hatten augenscheinlich Stühle im Flurbereich, das Feuer war bei unserem Vorgehen allerdings schon fast vollständig erstickt.
Mitsamt anschließender Rückbau- und Aufrüstarbeiten konnten wir den Einsatz nach über 4 Stunden beenden. Die Reinigungs- und Prüfarbeiten aller verwendeten Armaturen wird die ehrenamtlichen Gerätewarte allerdings noch einige Tage beschäftigen.
Wir danken den über 120 Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit! 🤝🏼
Details ansehen
|
Nr. 70
|
19.08.2023 09:40Uhr
|
Gefahrgut
Boppard
|
|
Gefahrgut - Ausgetretenes Aluminiumphosphid |
Feuerwehr Boppard Polizei Boppard |
451 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2023 um 09:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Polizei Boppard
Einsatzbericht
Am vergangenen Samstag wurden wir zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Nach Information der Leitstelle sollte Aluminiumphosphid in einem Kellerraum ausgetreten sein.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle, nahmen wir Kontakt zur meldenden Person auf und informierten uns über entsprechende Software auf unserem Tablet* über den ausgetretenen Stoff.
Als bekannt wurde, dass der Stoff unter anderem Atemwege reizen und bei Inhalation schädlich auf das Nervensystem einwirken kann, wurde beschlossen, zwei Kräfte mittels umluftunabhängigem Atemschutz und unter Körperschutz Form 2 in den Gefahrenbereich vorgehen zu lassen.
Nachdem das giftige Pulver durch die Kräfte sicher in geeignete Behältnisse befördert wurde, konnte der Einsatz mitsamt Aufrüstzeit nach ca. 2,5 Stunden beendet werden.
*Neuerdings führen wir auf unserem erstausrückenden Fahrzeug ein Tablet mit, welches uns in den unterschiedlichsten Einsatzlagen behilflich sein kann. Es können z.B. Rettungskarten von Fahrzeugen, Forstrettungspunkte oder eben auch Informationen zu Gefahrstoffen abgerufen werden.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
17.08.2023 11:48Uhr
|
Gefahrgut
A61, Rastplatz Mosel Ost
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Buchholz Autobahnpolizei Mendig |
396 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2023 um 11:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Buchholz +++ Autobahnpolizei Mendig
Einsatzbericht
- Gleiche Einsatzmeldung, gleicher Einsatzort -
Für die Kameraden aus Buchholz und unseren GW-G ging es, nach dem Einsatz am Vortag, erneut auf den Rastplatz Mosel Ost.
Diesmal wurde ein PKW festgestellt, welcher Kraftstoff verlor. Die Feuerwehr Buchholz führte geeignete Maßnahmen durch, wir wurden nicht tätig.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
16.08.2023 19:28Uhr
|
Brand
Boppard-Bad Salzig
|
|
Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Bad Salzig |
399 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2023 um 19:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Bad Salzig
Einsatzbericht
Während eine massive Gewitterfront über das Stadtgebiet zog, löste die Brandmeldeanlage in einer Fachklinik im Stadtteil Bad Salzig aus.
Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Bad Salzig fuhr unsere Drehleiter die Einsatzstelle an.
Mitarbeiter der Klinik berichteten den Einsatzkräften von einem Blitzeinschlag und dem anschließenden Auslösen der Anlage.
Während intensiver Erkundungsmaßnahmen, auch unter dem Einsatz einer Wärmebildkamera, verblieb die Drehleiter noch einige Zeit im Bereitstellungsraum, konnte diesen aber nachdem keine Auffälligkeiten festgestellt wurden, wieder verlassen und die Rückfahrt antreten.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
16.08.2023 09:10Uhr
|
Gefahrgut
A61, Rastplatz Mosel Ost
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Buchholz Autobahnpolizei Mendig |
392 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2023 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Buchholz +++ Autobahnpolizei Mendig
Einsatzbericht
Am Mittwochmorgen wurde unserer Gerätewagen-Gefahrgut zu auslaufenden Betriebsstoffen auf den Autobahnrastplatz Mosel Ost alarmiert.
Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Buchholz benötigten nach Lageerkundung allerdings keine weitere Unterstützung bei der Beseitigung der durch einen PKW verursachten Ölspur, sodass unsere Kräfte nicht tätig wurden.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
11.08.2023 21:50Uhr
|
Brand
|
|
Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Buchholz |
379 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 21:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Buchholz
Einsatzbericht Am Freitagabend löste die BMA eines Unternehmens im Industriegebiet Hellerwald aus. Gemäß AAO unterstützten wir die Kameraden aus Buchholz mittels DLK. Nach Erkundung und keinen besonderen Feststellungen konnten wir den Bereitschaftsraum, ohne tätig zu werden, verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
09.08.2023 09:40Uhr
|
Brand
|
|
Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Buchholz |
388 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2023 um 09:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Buchholz
Einsatzbericht
Zum dritten Brandmeldealarm in Folge wurden wir am morgen des 09.08.2023 um 09:40 Uhr alarmiert. Einsatzobjekt war selbiges Unternehmen, bei welchem bereits am Vortag die Anlage zweimal ausgelöst hatte.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
08.08.2023 11:15Uhr
|
Brand
|
|
Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Buchholz |
381 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2023 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Buchholz
Einsatzbericht
Gleich zweimal innerhalb einer Stunde wurden wir am Dienstagvormittag zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Buchholz zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industrieunternehmen alarmiert.
Nach jeweils ausgiebiger Erkundung konnte beide Male nur ein technischer Fehler der Brandmeldeanlage als Auslösegrund festgestellt werden.
Ein Eingreifen unsererseits war daher nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
08.08.2023 10:34Uhr
|
Brand
Boppard-Buchholz
|
|
Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Boppard |
378 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2023 um 10:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht
Gleich zweimal innerhalb einer Stunde wurden wir am Dienstagvormittag zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Buchholz zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industrieunternehmen alarmiert.
Nach jeweils ausgiebiger Erkundung konnte beide Male nur ein technischer Fehler der Brandmeldeanlage als Auslösegrund festgestellt werden.
Ein Eingreifen unsererseits war daher nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
02.08.2023 09:13Uhr
|
Brand
Boppard
|
|
Rauchwarnmelder |
Feuerwehr Boppard Polizei Boppard |
390 |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2023 um 09:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Polizei Boppard
Einsatzbericht
Mit dem Einsatzstichwort „Rauchwarnmelder“ rückten wir am Dienstagmorgen in die Bopparder Innenstadt aus.
An der Einsatzstelle konnte das Piepsen des Rauchwarnmelders wahrgenommen werden, Rauch oder Feuer waren allerdings nicht zu sehen.
Da auf mehrfaches Klingeln niemand öffnete, entschieden wir uns dazu, die Hauseingangstür sowie die Wohnungstür mittels Spezialwerkzeug gewaltfrei zu öffnen. Nach wenigen Minuten hatten wir uns so Zutritt zur betroffenen Wohnung verschafft.
In der Wohnung wurde der ausgelöste Melder festgestellt, einen ersichtlichen Grund für die Auslösung gab es allerdings nicht. Nach Abschalten des Melders verschlossen wir die Türen wieder und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
01.08.2023 04:58Uhr
|
Hilfeleistung
A61, AS Waldesch
|
|
Umgestürzter Baum |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Buchholz Autobahnpolizei Mendig |
385 |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2023 um 04:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Buchholz +++ Autobahnpolizei Mendig
Einsatzbericht
Die Leitstelle alarmierte uns am frühen Dienstagmorgen zu einem umgestürzten Baum im Bereich der Autobahnanschlussstelle Waldesch.
Die Kräfte aus Buchholz rückten daraufhin zur genannten Einsatzstelle aus, sodass wir nicht tätig werden mussten.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 60
|
27.07.2023 18:59Uhr
|
Gefahrgut
Ölspur
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Boppard |
594 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2023 um 18:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht
Keine zwei Stunden nach Beendigung des ersten Einsatzes wurden wir erneut alarmiert - mit gleichem Stichwort, allerdings zu einer anderen Einsatzstelle.
Laut der Meldung verlor ein PKW auf dem Parkplatz eines Supermarktes Betriebsstoffe.
Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte allerdings keine Verschmutzung festgestellt werden, sodass der Einsatz ohne Maßnahmen unsererseits beendet wurde.
📸 Symbolbild
Details ansehen
|
Nr. 59
|
27.07.2023 16:24Uhr
|
Gefahrgut
Boppard
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Boppard |
507 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2023 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht
Am Donnerstagnachmittag wurden wir auf Nachforderung der Polizei zu einer Ölspur alarmiert.
Aufgrund des anhaltenden Regens, drohte das Öl in die Kanalisation zu laufen. Diese Gefahr wurde durch uns gebannt und die Einsatzstelle anschließend an den Bauhof der Stadt Boppard übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
23.07.2023 20:41Uhr
|
Hilfeleistung
Boppard
|
|
Wasser im Gebäude |
Feuerwehr Boppard |
438 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2023 um 20:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht
Am Sonntagabend wurden wir zu einem Wassereintritt in ein Wohnhaus alarmiert.
Nach erster Erkundung konnte in einem Raum im Erdgeschoss des Gebäudes Wasser festgestellt werden, welches einige Zentimeter hoch im Raum stand.
Nachdem der Hauptwasserhahn abgedreht wurde, nahmen wir das Wasser mittels Industriesauger auf und übergaben die Einsatzstelle an den Verantwortlichen.
📸 Symbolbild
Details ansehen
|
Nr. 57
|
16.07.2023 12:01Uhr
|
Hilfeleistung
Rhein, Boppard
|
|
Person in fließendem Gewässer |
Feuerwehr Boppard Feuerwehr Bad Salzig Feuerwehr Weiler Polizei Boppard DRK Boppard DLRG Boppard Feuerwehr Spay Polizei Hubschrauber DLRG Bad Salzig Wasserschutzpolizei |
662 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2023 um 12:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Feuerwehr Bad Salzig +++ Feuerwehr Weiler +++ Polizei Boppard +++ DRK Boppard +++ DLRG Boppard +++ Feuerwehr Spay +++ Polizei Hubschrauber +++ DLRG Bad Salzig +++ Wasserschutzpolizei
Einsatzbericht
Am Sonntagmittag meldeten Passanten der Leitstelle eine Person im Rhein, woraufhin sofort eine Vielzahl an Einsatzkräften alarmiert wurde.
Nachdem wir unser Boot zu Wasser gelassen hatten, begann die akribische Suche nach der Person, da die Passanten diese zwischenzeitlich aus den Augen verloren hatten.
Unterstützt wurde die Suche auf dem Rhein durch die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Bad Salzig, die Freiwillige Feuerwehr Spay sowie die DLRG Boppard e. V. / DLRG Ortsgruppe Bad Salzig e.V. und die Wasserschutzpolizei.
Auch landseitig positionierten sich einige Einsatzkräfte an verschiedenen Standorten, um entsprechend Ausschau zu halten.
Nach einiger Zeit wurde durch Einsatzkräfte an Land eine im Rhein schwimmende Person in Höhe des Hotels L‘Europe gesichtet. Sofort begaben sich die eingesetzten Boote zu dieser Position.
Hier konnte tatsächlich eine etwas entkräftete, männliche Person angetroffen und auf das Boot der Wasserschutzpolizei aufgenommen werden.
Nachdem der Mann sicher an Land gebracht werden konnte, beendeten wir unseren Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
13.07.2023 16:35Uhr
|
Gefahrgut
Boppard-Buchenau
|
|
Auslaufender Diesel |
Feuerwehr Boppard Polizei Boppard |
515 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2023 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Boppard +++ Polizei Boppard
Einsatzbericht
Entgegen der Absprache, welche beim vorherigen Einsatz zwischen dem Busunternehmen und der Feuerwehr getroffen wurde, hatte sich das Busunternehmen bis zum Nachmittag des Folgetages noch immer nicht um den defekten Kraftstofftank gekümmert, sodass das von uns am Vortag untergestellte Behältnis vollständig mit Diesel gefüllt war und bereits überlief.
Aufgrund dessen füllten wir den Diesel um und transportierten ihn anschließend ab.
Die Polizei leitete weitere Maßnahmen ein und verständigte zudem die untere Wasserbehörde, da Dieselkraftstoff auch in das neben dem Parkplatz gelegene Erdreich eingedrungen ist.
Details ansehen
|