Montag, 02. Oktober 2023
Notruf: 112

MZB

Mehrzweckboot - MZB

Die Aufgaben eines Mehrzweckbootes sind mannigfaltig und von der jeweiligen genauen Ausführung abhängig. Grundsätzlich lassen sich folgende Hauptfunktionen festhalten:

- Rettung und Bergung von Personen, Tieren und Gütern,
- Transport von Personen und Geräten
- Schleppen, Schieben und Drücken von Gegenständen,
- Erkundung und Überwachung von Einsatzstellen und
- Absicherung von Einsatzkräften

Bei Feuerwehren werden die Mehrzweckboote primär zur Tier- und Menschenrettung, zur Bergung von Wasserleichen und Gegenständen und zum Transport von Einsatzmitteln bzw. Personen eingesetzt. Ein MZB kann aber auch im Umweltschutz, z. B. bei Ölunfällen sowie zu Löschangriffen und zum Niederschlagen von Dämpfen verwendet werden. Hierfür besitzen die Boote unter anderem Löscharmaturen, Schwimmwesten und Scheinwerfer. Im Rumpf befindet sich ein fest installierter A-Sauganschluss, über den das Wasser mit einer Tragkraftspritze aus dem Gewässer entnommen werden kann.

MZBs sind Halbgleiter. Bei voller Auslastung erreichen sie allerdings nicht mehr die Gleitfahrt. Einige Mehrzweckboote verfügen über Bugklappen, die zur Menschenrettung abgesenkt werden können. So müssen die zu rettenden Personen nicht mehr über die Reling gezogen werden.

Fahrzeugdaten
Baujahr: 2000
Hersteller: Schmidt Stahlbau
Typ: Seemöwe
Aufbau: Schmidt Stahlbau
Leistung: 174 KW / 200 PS
Besatzung: 1/5 (Staffel)
Antrieb: Jet - Antrieb
Länge: 7 m
Höhe: 2,55 m
Breite: 2,32 m
Gewicht: 2380 kg

Beladung
Tragkraftspritze
Monitor
Zumischermischer
Schaummittel
2 C-Schlauchkörbe
Lichtmast

UKW Schiffsfunk
Tiefenmesser (Echolot)
hydr. absenkbarer Bug

CoalaWeb Traffic

Today62
Yesterday195
This week62
This month257
Total204844

Who Is Online

4
Online

02.10.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.